Hortliga Schatzinsel

DashboardStagesCompetitorsStatisticsNews
U10 Fußball
Urteil des KFV zum Vorfall am 11.April
3 months ago - 4/11/2025 7:41 PM GMT-3
News image
Am 9.Spieltag kam es zwischen dem SV Schatzinsel 2016 und dem SC Potsdam zu mehreren Regelverstößen vonseiten der Teamleitung der Kindergartenmannschaft.

I. Den Regularien entsprechend, traten die Teamverantwortlichen um 13:30 an den Kampfrichtertisch um ihre Aufstellung zu benennen und entsprechende Spieler zu nominieren. Hierbei wurden 8 Spieler nominiert und eingetragen. Während des Spiels kam es jedoch zu Einsätzen von 10 Spielern auf dem Platz. Dadurch verschuf sich die Mannschaft um Trainer Heiko einen illegalen Vorteil.
II. Von den 8 als aktive Spieler markierten Personen, betrat eine angemeldete Person nie das Spiel.
III. Ein Zuschauer, der aufgrund von Alter und Beziehungen in bestimmte Gruppierungen, der gastgebenden Mannschaft zuzuordnen ist, stürmte in Ballnähe den Platz und trat den Ball in eine andere Richtung in das Angriffsviertel der Kindergartenmannschaft. Dies stellt sowohl Fehlverhalten als auch einen illegalen Eingriff in ein offizielles Ligaspiel da.

In der außerordentlichen Sitzung vom 11.April 2025 kam es um 17:50 zu folgendem, dem sportlichen Wettkampf gerechten Urteil und Verfügung:

V-I. Die Teamleitung des SV Schatzinsel 2016 wird offiziell verwarnt, aufgrund gehäufter Vorkommnisse im letzten Spiel.
V-II. Die Teamleitung des SV Schatzinsel 2016 wird ermahnt beim Kampfgericht achtsamer zu sein und die eigene Aufstellung gegen zu prüfen.
V-III. Der SV Schatzinsel 2016 erhält die erspielten Punkte und Tore.
V-IV. Der SV Schatzinsel 2016 wird angehalten bei Auswechselspielern darauf zu achten, dass diese nicht ohne Wechsel auf dem Platz den Ball spielen (bzw. selbigen am überqueren der Linie zum Seitenaus zu hindern)
V-V. Der SC Potsdam erhält 3 Punkte gut geschrieben aufgrund illegaler Formation des Gegners über längeren Zeitraum des Spiels.

Begründet werden die Verfügungen wie folgt:
V-II. Da es sowohl der Spielleitung noch der Kampfrichterin bis zum Abpfiff nicht auffielen, dass die Heimmannschaft versehentlich zu viele Spieler rotieren lies, bleibt es bei einer Verwarnung.
V-III. Das Spiel wurde sportlich fair über 15 Minuten geführt, eine Absicht war nicht festzustellen und weder Spielleitung, Kampfrichterin noch gegnerischen Mannschaft fiel der scheinbare faux pas auf. Es kam zu keinerlei sportlicher Verfehlung während der gesamten Spielzeit. Die Spielleitung sprach keine Strafen gegen das Heimteam aus, welche hier hätten härteres Vorgehen begründen können.
V-IV. Hier handelt es sich um ein wiederholtes Vergehen, welches Regelmäßig bei Spielern dieser Mannschaft zu sehen ist.
V-V. Durch mehr Wechseloptionen als offiziell angegeben, hatte die Mannschaft des SC Potsdam klare Nachteile in Frische (alle Spieler mussten durchspielen, während der Gegner munter durch mischen konnte). Des weiteren handelt es sich bei dem Vergehen um eine klar kommunizierte Anweisung der Turnierleitung unter dem Regelpunkt "Spiel" § 3.1.2. Hinzukommt, dass der Einsatz von insgesamt 10 Spielern einen direkten Verstoß gegen 3.2. darstellt. Diese Regeln wurden vor der Saison mit u.a. dem Trainer von Schatzinsel gemeinsam ausgearbeitet und sind somit dem Trainer klar bekannt. Durch den doppelten direkten Regelverstoß, erhöhen wir das passive Strafmaß von 1 auf 3 zusätzliche Punkte für den SC Potsdam.

Der Verband sieht die Teamleitung des SV Schatzinsel hiermit darüber informiert, dass bei einem weiteren direkten Regelverstoß der Verlust der aktiv erspielten Punkte (bei einem Sieg), oder ein Abzug von 3 Punkten (bei einer Niederlage) droht.